
Wissen
Mit unseren Video´s, Podcast-Reihen oder Kurz - Beiträgen wollen wir zu einem besseren LEAN Management Verständnis beitragen. Frei nach dem Motto: „Einfach einfach machen“.
Lean Management - Grundlagen
Was bedeutet LEAN Management?
Anfang der 80er Jahre wurden in einer amerikanischen Studie erhebliche Produktivitätsvorteile bei japanischen Automobilherstellern aufgezeigt. Seit dieser Zeit hat sich das Konzept von Lean Management in zahlreichen Branchen und Produktionsunternehmen kontinuierlich ausgebreitet. Von uns wird Lean Management als eine Unternehmensphilosophie für Verbesserung verstanden, um in allen Unternehmensbereichen eine Steigerung der Wettbewerbskraft zu erzielen.
Um das oberste Ziele – die Eliminierung der 9 Verschwendungsarten zu realisieren, werden zielgerichtet eine Vielzahl an Methoden wie z. B. 5S-Methode, Wertstromdesign, Rüstzeitreduzierung und viele weitere, eingesetzt. Durch die Anwendung dieser Methoden erreichen Unternehmen z.B.: eine erhöhte Lieferperformance, geringere Bestände, kürzere Durchlaufzeiten und eine erhebliche Produktivitätssteigerung.
Lean Management - Werkzeuge und Methoden
Führungskräfte-Training
Die Führungskräfte müssen sich Ihrer Vorbildfunktion bei der Einführung von Lean Management bewusst sein. In diesem Modul vermitteln wir nicht nur Grundlagen, sondern erarbeiten gemeinsam Aufgaben und Spielregeln für Ihren nachhaltigen Erfolg.
Sehen lernen
Die Basis von Lean Management ist die Eliminierung von Verschwendung. In diesem Modul erlernen die Führungskräfte Verschwendungen zu sehen, Verbesserungen zu erarbeiten und nachhaltig umzusetzen.
Meistertraining
Die Grundlage für eine erfolgreiche Einführung von Lean Management stellt insbesondere das Einbinden der Meisterebene dar. Hier müssen neben dem Kennen der Lean Toolbox auch die Aufgaben eindeutig beschrieben sein.