Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung (nachfolgend Unternehmen genannt) und dem Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Der Geltungsbereich erfasst das Ausbildungs- und Seminarprogramm, welches allen interessierten Kunden offen steht (nachfolgend „offene Veranstaltungen“) sowie Inhouse-Trainings, ferner die Lieferung von Schulungs- und Seminarunterlagen sowie im Rahmen der Vertragsdurchführung erbrachte Nebenleistungen. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen die Unternehmen nicht an, es sei denn, diese hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Bei Personenbenennungen wie Teilnehmer, Mitarbeiter, Trainer und bei den Urkundentiteln wird der einfachen Lesbarkeit halber stets die männliche Form verwendet. Selbstverständlich werden damit Frauen wie Männer gleichermaßen angesprochen.
§ 2 Auftragserteilung und Leistung
2.1 Die Angebote der o.g. Unternehmen sind bindend, es sei denn, dass etwas anderes schriftlich oder in Form einer E-Mail geregelt ist. Weicht der Auftrag des Kunden von dem Angebot ab, kommt der Vertrag mit dem Inhalt der Auftragsbestätigung der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung zustande. Auftragserteilung durch Kunden können in folgender Form erfolgen: postalisch, per Fax, per E-Mail, per Online-Buchung bei offenen Veranstaltungen.
2.2 Der Kunde erhält nach Eingang des Auftrags (Inhouse-Trainings) bzw. der Anmeldung (offene Veranstaltungen) eine Auftragsbestätigung. Ist das Angebot freibleibend und nicht bindend, so gilt mit dieser Auftragsbestätigung der Auftrag seitens des jeweiligen Unternehmens als angenommen und die Vertragsbeziehung als zustande gekommen. Der Kunde ist verpflichtet, die Auftragsbestätigung nach Zugang unverzüglich auf deren Richtigkeit zu prüfen. Sollte die Auftragsbestätigung von dem Auftrag des Kunden abweichen, so ist er verpflichtet, dieser innerhalb von 7 Tagen nach Zugang zu widersprechen. Ansonsten gilt der Vertrag mit dem Inhalt der Auftragsbestätigung als stillschweigend genehmigt.
2.3 Aktualisierungen und Änderungen von Angeboten und Aufträgen bzw. der Vertragsbeziehung werden von beiden Vertragsparteien schriftlich oder durch E-Mails festgelegt und als Zusatzvereinbarung Bestandteil der Vertragsbeziehung zwischen dem der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung und dem Kunden.
2.4 Die Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung versenden sämtliche im Zusammenhang mit dem Vertrag und dem Vertragsschluss stehenden Dokumente an den Kunden per E-Mail bzw. auf Verlangen per Post. Dabei handelt es sich insbesondere um die Anmeldebestätigung, die Rechnung, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und – sofern der Kunde Verbraucher i.S.d. § 13 BGB ist – die Belehrung über das Widerrufsrecht sowie Informationsmaterialien. Der Kunde ist berechtigt, stattdessen die Übersendung einzelner oder aller Dokumente per Post zu verlangen.
§ 3 Offene Veranstaltungen
3.1 Anmeldungen zu offenen Veranstaltungen sind möglichst frühzeitig an die STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung zu richten. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Da bei einigen Seminaren die Teilnehmerzahl begrenzt ist, liegt eine frühzeitige Anmeldung im Interesse der Teilnehmer. Die Anmeldung gilt als verbindlich, sobald sie von einem der beiden Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung schriftlich bestätigt wird. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail oder, wenn der Kunde dies verlangt, schriftlich. Ein Recht auf Teilnahme an Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht.
3.2 Die Teilnahmegebühr versteht sich, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes ausgewiesen ist, je Teilnehmer und Veranstaltung.
3.3 Umbuchungen und Abmeldungen müssen schriftlich oder per E-Mail an die STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung erfolgen. Umbuchungen in einem Zeitraum von weniger als 31 Tagen bis zum Seminartermin werden mit 30 % des Seminarpreises in Rechnung gestellt. Wird danach ein weiteres Mal umgebucht oder die Seminarteilnahme endgültig storniert, ist unabhängig vom Zeitpunkt der Umbuchung oder Stornierung der Seminarpreis in voller Höhe zu zahlen. Bei Abmeldungen aus Gründen, welche der der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung nicht zu vertreten haben, sind pro Teilnehmer und Veranstaltung folgende Gebühren zu entrichten: Seminaranmeldungen können bis 31 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Für Stornierungen von 30 bis 14 Tagen vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminarpreises fällig, für Stornierungen von 13 bis 7 Tagen vor Seminarbeginn werden 75 % des Seminarpreises berechnet. Danach ist der Seminarpreis in voller Höhe zu zahlen. Der Seminarbeginn wird jeweils ab 0:00 Uhr des fixierten Termins gerechnet. Für nicht abgemeldete Teilnehmer, die während des Seminars nicht anwesend sind oder für Teilnehmer, die das Seminar vorzeitig abbrechen, ist der Seminarpreis in voller Höhe zu zahlen. Teilnehmer mit Bildungsgutschein können durch Nachweis einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung die Seminarteilnahme ohne Gebühren stornieren. Entscheidend ist dabei der Eingang der Ab- bzw. Ummeldung. Selbstverständlich wird ohne zusätzliche Kosten ein Ersatzteilnehmer akzeptiert.
3.4 Die angegebenen Preise gelten für Buchungen bis Ende des laufenden Jahres. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern sind die STB Methode sowie die Schlörke Training und Beratung zum Rücktritt berechtigt. Die Seminarpreise sind für Seminare und Trainings der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung umsatzsteuerpflichtig. Gleiches gilt für Bücher und einige andere Lehrmaterialien sowie Tagungs- und Kongressgebühren. Die anfallende Mehrwertsteuer ist – soweit nicht anders angegeben – wird auf Rechnungen getrennt ausgewiesen. Es gelten die aktuellen Umsatzsteuersätze gemäß den gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland. Preisänderungen aufgrund von Umsatzsteuerveränderungen behalten sich die STB Methode sowie die Schlörke Training und Beratung vor.
§ 4 Zahlung und Fälligkeit
4.1 Der Anspruch der Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung auf Zahlung des Preises entsteht bei offenen Veranstaltungen zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, bei Inhouse-Trainings mit der Rechnungszustellung und deren Zahlungsziel. Alle Leistungen, die nicht ausdrücklich als im Preis vereinbart ausgewiesen wurden, sind Nebenleistungen, die gesondert entlohnt werden. Ist ein Festpreis vereinbart, so kann dieser in anteiligen Abschlagszahlungen entsprechend dem Fortgang der Auftragserledigung in Rechnung gestellt werden.
4.2 Der Rechnungsbetrag ist jeweils nach Erhalt der Rechnung sofort in voller Höhe ohne Skontoabzug unter Angabe der Kunden- und Rechnungsnummer zu zahlen. Der der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung sind berechtigt, Bescheinigungen, Zeugnisse bzw. Urkunden erst nach vollständiger Bezahlung auszugeben. Der Kunde kommt auch ohne Mahnung in Verzug, wenn er die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit vornimmt. In diesem Fall ist die STB Methode sowie die Schlörke Training und Beratung berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweils gültigen Basiszinssatzes der Europäischen Zentralbank zu fordern. Bei Zahlungsverzug kann der Teilnehmer vom weiteren Seminarbesuch ausgeschlossen werden. Daraus entstehende Schäden gehen zu Lasten des Kunden.
4.3 Zur Aufrechnung und Zurückbehaltung gleichartiger Forderungen ist der Kunde nur berechtigt, wenn sie rechtskräftig festgestellt und unanfechtbar oder unbestritten sind. Für ungleichartige Forderungen ist ein Zurückbehaltungsrecht auf Forderungen, die lediglich aus demselben Vertragsverhältnis beruhen, beschränkt.
§ 5 Allgemeine Seminarinformationen
5.1 Umfang und Inhalt der Seminare ergeben sich aus dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm. Die Unternehmen behalten sich vor, einen Ersatzreferenten einzusetzen und/oder den Seminarinhalt geringfügig zu ändern.
5.2 Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche die Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung zu vertreten haben (z.B. wegen Erkrankung eines Trainers oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl) ausfallen, werden die Kunden unverzüglich informiert. Bereits geleistete Teilnehmergebühren für die Veranstaltungen werden erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
§ 6 Kostenübernahme
Soll der Arbeitgeber des Teilnehmers die Gebühren des Seminars übernehmen und die Rechnung/en erhalten, muss er den Teilnehmer anmelden, oder der Teilnehmer muss der Anmeldung eine entsprechende Übernahmeerklärung des Arbeitgebers beifügen. Andernfalls erhält der Teilnehmer die Rechnung/en und haftet für die Bezahlung. Entsprechendes gilt bei Kostenübernahme durch andere Personen.
§ 7 Mitwirkung des Kunden bei Inhouse-Trainings/kundenspezifischen Trainings
7.1 Terminänderungen müssen schriftlich oder per E-Mail an den der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung erfolgen. Terminänderungen in einem Zeitraum von weniger als 31 Tagen bis zum Seminartermin werden mit 30 % des Seminarpreises in Rechnung gestellt. Wird der Termin danach ein weiteres Mal geändert oder die Veranstaltung endgültig storniert, ist unabhängig vom Zeitpunkt der Änderungsmitteilung oder Stornierung der Seminarpreis in voller Höhe zu zahlen. Bei Terminstornierungen aus Gründen, welche der der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung nicht zu vertreten haben, sind pro Veranstaltung folgende Gebühren zu entrichten: Inhouse-Buchungen können bis 31 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Für Stornierungen von 30 bis 14 Tagen vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminarpreises fällig, für Stornierungen von 13 bis 7 Tagen vor Seminarbeginn werden 75 % des Seminarpreises berechnet. Danach ist der Seminarpreis in voller Höhe zu zahlen. Der Seminarbeginn wird jeweils ab 0:00 Uhr des fixierten Termins gerechnet. Die Gebühren beziehen sich auf den vereinbarten Tagessatz; Reise- und Fahrtkosten werden nicht berücksichtigt.
7.2 Werden bei vereinbarten Leistungen Systeme des Kunden genutzt, obliegt es dem Kunden, geeignete und ausreichende Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der eigenen Dateien und Programme vor Verlust, Zerstörung oder Beschädigung vorzunehmen.
§ 8 Haftungsbeschränkung
8.1 Die Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt (z.B. Stromausfälle, Naturereignisse, Arbeitskämpfe oder Verkehrsstörungen, Netzwerk- und Serverfehler, Leitungs- und Übertragungsstörungen, Viren oder sonstige Unwägbarkeiten des täglichen Lebens) entstanden sind.
8.2 Die Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung übernehmen keine Haftung für Schäden an Hard- und Software des Kunden, die durch die Übersendung von Dokumenten per E-Mail verursacht werden, die unwissentlich von einem Virus infiziert worden sind.
8.3 Die Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung sind verpflichtet, die von ihnen zu erbringenden Leistungen mit didaktischer und fachlicher Sorgfalt nach bestem Wissen durchzuführen. Dennoch haften die Unternehmen nicht für den Fall, dass ihre Leistungen hinter den Erwartungen des Kunden zurückbleiben.
8.4 Die Unternehmen der STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung haften nicht für Schäden und Folgeschäden, soweit der Kunde selbst oder Dritte die ihm überlassenen Materialien, Dokumente oder Informationen verändert oder verfälscht haben.
§ 9 Urheberrechte und Veröffentlichungen
10.1 Alle Urheberrechte und Miturheberrechte an den von den Unternehmen STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung erstellten Schulungs- und Seminarunterlagen, Darstellungen etc. verbleiben bei den Unternehmen.
10.2 Die Weitergabe der von den Unternehmen STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung erstellten Unterlagen, Darstellungen etc. sowie der im Zusammenhang mit der Leistung erworbenen Informationen etc. an Dritte sowie deren Veröffentlichung ist unzulässig, es sei denn, dass die Parteien hierüber eine gesonderte schriftliche Vereinbarung in Schriftform oder in Form von E-Mails getroffen haben.
§ 10 Verschwiegenheit
Die Unternehmen STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung verpflichten sich, alle ihr im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses bekannt gewordenen Informationen über den Kunden geheim zu halten. Das gilt insbesondere für alle Informationen, die als vertraulich bezeichnet werden oder als Betriebsgeheimnis erkennbar sind.
§ 11 Datenschutzhinweis
Die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Kunden erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Kundendaten erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Ausführung und Abwicklung der Vertragsbeziehung mit dem Kunden erforderlich ist und solange die Unternehmen STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung zur Aufbewahrung dieser Daten gesetzlich verpflichtet sind.
§ 13 Höhere Gewalt
Der Eintritt unvorhersehbarer oder vom Parteienwillen unabhängiger Umstände, insbesondere alle Fälle höherer Gewalt als ein von außen kommendes, von keiner Partei beherrschbares Ereignis, das von niemanden im Rahmen der zumutbaren Sorgfalt abgewendet werden konnte, berechtigen den STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages bzw. zur gänzlichen oder teilweisen Stornierung des Auftrages, ohne dass der Kunde daraus Aufwendungs- oder Schadensersatzansprüche ableiten kann. Als Force Majeure Ereignis im Sinne dieser Bestimmung sind insbesondere höhere Gewalt, Epidemien und Pandemien, Erdbeben, Feuer, Überschwemmungen, Unruhen, staatliche Regelungen, Entscheidungen oder sonstige Maßnahmen oder jegliches sonstige Ereignis ähnlicher oder nicht ähnlicher Art, das als unvorhersehbarer oder vom Parteiwillen unabhängiger Umstand zu qualifizieren ist, anzusehen.
STB Methode sowie der Schlörke Training und Beratung, Detmold – 01. Januar 2021